Das Wochenende in Zahlen:
60 Teilnehmende, 25 Kürbisse, 23 Kinder, 15 Familien, 7 Kinderbetreuerinnen und -betreuer, 4 PS-starke Flitzer, 3 G und 1 Hund
Eine sehr große Gruppe waren wir diesmal beim jährlichen Familienwochenende der SBHC im Hotel FIT in Much. In diesem Jahr erwartete die Teilnehmenden Familien ein lockeres Programm mit vielen Freiräumen zum persönlichen Austausch und als besonderes Highlight ein Rahmenprogramm, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeisterte.
Dank des Feiertags am 1. November konnten wir in diesem Jahr das lange Wochenende so nutzen, dass uns ein halber Tag mehr zur Verfügung stand. Bis zum Mittagessen waren die meisten angereist und hatten ihre Zimmer bezogen.
Dann ging es auch schon los. Michael Nieslony von der Firma Wellspect teilte mit uns seine Erfahrungen zum Thema Darmmanagement. Er ist selbst seit einem Unfall Querschnittgelähmt, so dass er zu diesem Thema auch aus dem Blickwinkel des Anwenders berichten konnte. Im Anschluss an seinen Vortrag stand er für unsere Fragen zur Verfügung, und wir konnten das mitgebrachte Anschauungsmaterial ausprobieren.
Nach der geselligen Runde am Samstagabend konnten wir die durch die Zeitumstellung geschenkte Stunde sehr gut gebrauchen und starteten so frisch und munter mit Herrn Dr. Cremer in den Tag. Schwerpunktthema in diesem Jahr: Die Corona-Impfungen und die Entwicklungen bei den MZEB. Auch die 7 Betreuer hatten viel zu tun, denn ihre Hilfe wurde beim Kürbisschnitzen gebraucht.
Großes Aufsehen erregten dann gegen Mittag die Quadkinder Rheinland. Mit drei Quads und einem Trike fuhren sie am Hotel vor. Alle Kinder und auch die Erwachsenen, die mochten durften als Sozius hinter den erfahrenen Bikern Platz nehmen, und dann ging es auf verschiedenen Rundkursen durch die herbstliche Landschaft los. Selbst wenn anfangs noch einige unsicher waren, nach der Fahrt waren alle hellauf begeistert und wollten gleich noch eine Runde drehen. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle nochmal an Thomas Endiger und sein Team!
Lagerfeuer, Stockbrot und Gesang zur Gitarre gab dann noch draußen – unter den gruseligen Blicken der geschnitzten Kürbisse. Mit Musik und Stopptanzen ging es dann drinnen weiter. Ingo Krause, unser Referent für den kommenden Tag, war bereits aus Karlsruhe angereist und konnte sich so schon einmal einen Überblick über die Gruppe verschaffen.
Pubertät und Sexualität war Ingos Thema am Montag. Mit zunehmendem Alter unserer betroffenen Kinder werden wir uns auch diesem Thema stellen müssen, und vielleicht könnte in ein paar Jahren auch noch einmal eine Freizeit ohne Eltern stattfinden, auf der dies vermittelt werden könnte. Denn bekanntermaßen sind Eltern in diesem Bereich nicht unbedingt die gewünschten Gesprächspartner der Heranwachsenden – egal ob mit oder ohne Handicap.
Sehr zum Leidwesen besonders der Kinder ging es dann am Montagnachmittag wieder heimwärts – voll mit tollen Eindrücken und Erinnerungen. Wir freuen uns schon auf das nächste Wochenende. Der Termin steht auch schon fest, nämlich der 21. bis 23.10.2022.
Andrea Drepper