Ankündigungen
Fragen zu Spina Bifida?
Wir helfen auf Deutsch: Gabi Bass 02208 2842
Andrea Drepper 02402 768 2722
Caroline Lögters 0201 438 9945
Я говорю по русски: Yelena Andreyeva
Türkçe de yardım ediyoruz: Özlem Aydin 02241 168 8614
Schrift zu klein?
Abschied von Michael Szybak
- Details
Nach kurzer schwerer Krankheit ist Michael Szybak am Samstag, 27.08. im St. Josef Hospital in Bonn Beuel verstorben. Michael war ein sehr aktives Mitglied unseres Vereins und ein treuer Teilnehmer unserer Veranstaltungen, ob beim Bowling, Tanzen, Freizeiten, gemeinsamen Wochenenden oder in der Vorstandsarbeit. Vielen von uns war er ein guter Freund und durch seine Selbstständigkeit ein großes Vorbild. Der Trauergottesdienst mit anschließender Urnenbeisetzung findet am 13.09.2022 um 9.30h in der katholischen Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt, Niederkasseler Str. 10 in Troisdorf-Spich statt. Wir wünschen seiner Familie Zuversicht und Kraft, diesen schmerzlichen Verlust zu überwinden. Michael, wir werden Dich vermissen. |
Umfrage abgeschlossen!
- Details
Hier noch ein Dankeschön von Sarah:
"Da meine Umfrage jetzt abgeschlossen ist, möchte ich mich herzlich bei allen bedanken. Danke an alle, die an meiner Umfrage teilgenommen haben und natürlich auch bei denjenigen, die meine Umfrage verbreitet haben."
Spina bifida Tag 2022
- Details
In diesem Jahr hat sogar das Wetter mitgespielt! Bei angenehmen Temperaturen und nur der Andeutung eines Schauers konnten die ca. 100 Besucher auf dem Reittherapiehof von Irene Jacobs in Stolberg diesen Tag so richtig genießen. Es war ein Fest für die ganze Familie. Besonderen Anklang fanden die selbstgebauten Elektronikspiele und natürlich die Hüpfburg. Beim Hobbyhorsing konnten die großen und kleinen Gäste ihr Geschick auf einem Hindernisparkour unter Beweis stellen. Als Höhepunkt des Tages führten die jungen Reiterinnen und Reiter von Kids auf Trab stolz ihr Können vor, in diesem Jahr sogar als Generalprobe für ihren Auftritt auf dem CHIO.
Barriere-Check in Lünen
- Details
Auch die Fußgängerzone und Innenstadt von Lünen wurden durch eine Gruppe auf Barrieren für Rollis untersucht. Birgit Wißmann-Scheipers war mit einer Gruppe junger Erwachsener unterwegs.
Das Besondere: alle Teilnehmenden waren Fußgänger*innen, die sich dem Problem von der Praxisseite her nähern wollten. Um Menschen ohne Handicap für die Schwierigkeiten eines Rollstuhlfahrenden zu sensibilisieren, nahmen die Teilnehmenden abwechselnd im mitgebrachten Rolli Platz. So zeigte sich sehr schnell, dass das Handling dieses ungewohnten Fortbewegungsmittels an sich schon Übung erfordert. Um dann noch steile Rampen, von Baumwurzeln angehobene Bürgersteige und holprige Bodenbeläge zu bewältigen, braucht es schon eine gewisse Fitness, im Rollstuhl unterwegs zu sein.
Diversity-Day
- Details
Heute ist Tag der Vielfalt in Deutschland. Hier findet ihr einen Link zum WDR, wo ihr ganz viele Beiträge hierzu findet. Auch die Letzte Sendung mit der Maus können wir sehr empfehlen, vielleicht entdeckt ihr unter den Beteiligten ja die SBHC-Mitglieder? Schaut mal rein!