Ankündigungen
Fragen zu Spina Bifida?
Wir helfen auf Deutsch: Gabi Bass 02208 2842
Andrea Drepper 02402 768 2722
Caroline Lögters 0201 438 9945
Я говорю по русски: Yelena Andreyeva
Türkçe de yardım ediyoruz: Özlem Aydin 02241 168 8614
Schrift zu klein?
Gute Ideen brauchen Impulse - Gesetzliche Krankenkassen verleihen den NRW Selbsthilfepreis 2017
- Details
Gemeinsame Pressemitteilung der Krankenkassen/-verbände in Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf, 2.5.2017 - Drei Selbsthilfeorganisationen aus NordrheinWestfalen erhielten heute für herausragende Projekte den ,NRW Selbsthilfepreis 2017'.
Bild Copyright RevierA GmbH, Christian Siepmann
Im Rahmen einer Feierstunde in Düsseldorf wurden die Sieger bekannt gegeben. Landesgesundheitsministerin Barbara Steffens, Dirk Ruiss (Leiter der vdek Landesvertretung NRW), Dirk Meyer (NRW Patientenbeauftragter) und Wolfram Schlums (Deutsche Heredo-Ataxie Gesellschaft NRW) überreichten die Siegerurkunden.
Ausgezeichnet wurden die Selbsthilfe Spina Bifida und Hydrocephalus in NRW e.V., der Cochlear lmplant Verband NRW und die Frauenselbsthilfe nach Krebs NRW zusammen mit der Deutschen llco
Familienwochenende in Much 2016
- Details
Familienwochenende der Selbsthilfe Spina Bifida und Hydrocephalus in NRW e.V.
Es gehört im Jahreskalender einer betroffenen Familie schon fast zur Tradition, sich einmal ein Wochenende im Hotel Fit in Much zu treffen und auszutauschen. Die Veranstaltung wird als Seminar für Eltern angeboten, während die Kinder durch erfahrene und bewährte Betreuerinnen und Betreuer ein eigenes Programm angeboten bekommen. Für die Eltern begann bereits am Freitag mit dem Eintreffen und dem Beziehen der barrierefreien Zimmer ein entspanntes und wohltuendes Wochenendprogramm. Nach dem Abendessen führte Dr. Andreas Rutz, Kinderarzt aus Lollar bei Gießen, in das Wochenendprogramm ein und stellte sich in einer ersten Runde den Fragen der Eltern. Der erste Abend dient auch jeweils, sich im Erfahrungsaustausch gegenseitig näher kennen zu lernen, neue Familien zu integrieren und in geselliger Runde die täglichen Belastungen der vergangenen Zeit etwas beiseite zu schieben. Dr. Rutz und Gabi Bass, examinierte Krankenschwester und betroffene Mutter, gelingt es regelmäßig, die Sorgen und Nöte der einzelnen Familien aufzunehmen und zu erkennen und Hilfen zur Bewältigung der Alltagssorgen zu geben. Es ist auch Ziel des ersten Abends, dass die Familien in lockerer Runde die Belastungen der Woche abstreifen und sich auf ein entspanntes Wochenende einstellen sollen.
Cuxhaven 2016
- Details
Gemeinsam Barrieren überwinden
Selbständigkeitstraining mit Bildungsangeboten
für junge Erwachsene mit Spina bifida und Hydrocephalus
vom 07. bis 16. August in Cuxhaven
Was für eine Wiedersehensfreude! Zugunsten des SBHC-Projektes „Ablösungsprozess vom Elternhaus“ mussten wir 2015 mit „Gemeinsam Barrieren überwinden“ schweren Herzens eine Pause einlegen und waren nun umso glücklicher, viele vertraute Menschen endlich wiederzusehen.
Aus Baden Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein Westfalen, Niedersachsen, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern - klingt beinahe international - waren wir angereist, und genauso kunterbunt war die menschliche Vielfalt, die hier zusammenkam und sehr ereignisreiche zehn Tage miteinander verbrachte. Wie schön, dass wir auch wieder einige Neue in unserer „Bande“ begrüßen durften.
Manchmal sind sie wie das Salz in der Suppe, denn neben dem so wichtig Vertrauten können neue Ideen, Blickwinkel und Impulse die Veranstaltung bereichern.
Mitgliederversammlung 2016
- Details
Liebe Mitglieder,
bald ist es wieder soweit - Weihnachten steht vor der Tür! Aber vorher findet noch die jährliche Mitgliederversammlung am Samstag den 26. November ab 15:30 Uhr im Ev. Tagungszentrum Haus Nordhelle in Meinerzhagen statt.
Projekt-Intensivwoche im Ablösungsprozess vom Elternhaus
- Details
in Köln-Riehl vom 10. – 16. April 2016
E R L E B N I S B E R I C H T
Sonntag, am 10. April
Am Sonntag wurden die Teilnehmer ab 16.00 Uhr herzlich vom Betreuerteam empfangen und mit großer Wiedersehensfreude in die Zimmer begleitet. Dann wurden die Koffer ausgepackt, und wir versuchten, uns einen ersten Überblick in der Jugendherberge zu verschaffen. Nach dem Abendessen, welches sehr lecker war, trafen wir uns alle zur ersten Abendrunde im Tagungsraum. Wir begrüßten eine neue Betreuerin und stellten uns erstmal vor. Dann wurden organisatorische Dinge besprochen und erste Ideen ausgetauscht, wie wir diese Woche miteinander verbringen wollen.
Weiterlesen: Projekt-Intensivwoche im Ablösungsprozess vom Elternhaus
(c) 2013 Simon Proost