Aktivitäten
Ankündigungen
Fragen zu Spina Bifida?
Wir helfen auf Deutsch: Gabi Bass 02208 2842
Andrea Drepper 02402 768 2722
Caroline Lögters 0201 438 9945
Я говорю по русски: Yelena Andreyeva
Türkçe de yardım ediyoruz: Özlem Aydin 02241 168 8614
Schrift zu klein?
Junge behinderte Menschen sind in hohem Maße auf Betreuung und Pflege angewiesen. Insbesondere bei Spina bifida und Hydrocephalus müssen die Maßnahmen der Teilhabe auf die besonderen Belange individuell ausgerichtet werden. Viele Vereine, Jugendgruppen etc. verweigern sich, Jugendliche mit Sb/HC teilhaben zu lassen, da sie während einer Reise oder Bildungsmaßnahme mit der Betreuung und Pflege überfordert sind. Hierin ist keine Diskriminierung zu sehen, da der pflegerische Aufwand behinderungsbedingt fachlich wie zeitlich sehr hoch ist. Die Selbsthilfe Spina bifida und Hydrocephalus hat mit dem Angebot des Selbstständigkeitstrainings mit Bildungsangeboten ein Programm entwickelt, das speziell auf den von uns vertretenen Personenkreis zugeschnitten ist. Eltern können dadurch endlich für eine kurze Zeit loslassen, um sich zu erholen. Wir unterstützen solche Maßnahmen durch unser "know-how".
Inko Fit & Fun vor ca. 10 Jahren zu konzipieren und seitdem kontinuierlich weiter zu entwickeln war spannend und lohnend, haben wir doch eine Veranstaltung mit vielen neuen Aspekten gewagt: wir wollten von Anfang an weg von Krankenhaus und Klinik, obwohl es um die medizinische Maßnahmen des intermittierenden Selbstkatheterismus ging, ein Vorgang, der nach gängiger Vorstellung doch nur unter sterilen Klinikbedingungen verantwortlich erlernt werden konnte.
Die Erfahrung hat uns gelehrt, dass wir keine Probleme mit Harnwegsinfekten bekommen haben. Die Bedingungen der Jugendgästehäuser und -herbergen glichen eher auch hinsichtlich der Keimsituation den häuslichen Verhältnissen der Teilnehmer. Diese positive Bilanz ist darauf zurückzuführen, dass wir von Anfang an strikte hygienische Empfehlungen wie Händewaschen, Schleimhautdesinfektion, nur manchmal sterile Handschuhe beachtet, den Teilnehmern beigebracht haben.
- Details
Gemeinsam Barrieren überwinden
Selbständigkeitstraining mit Bildungsangeboten
für junge Erwachsene mit Spina bifida und Hydrocephalus
vom 07. bis 16. August in Cuxhaven
Was für eine Wiedersehensfreude! Zugunsten des SBHC-Projektes „Ablösungsprozess vom Elternhaus“ mussten wir 2015 mit „Gemeinsam Barrieren überwinden“ schweren Herzens eine Pause einlegen und waren nun umso glücklicher, viele vertraute Menschen endlich wiederzusehen.
Aus Baden Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein Westfalen, Niedersachsen, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern - klingt beinahe international - waren wir angereist, und genauso kunterbunt war die menschliche Vielfalt, die hier zusammenkam und sehr ereignisreiche zehn Tage miteinander verbrachte. Wie schön, dass wir auch wieder einige Neue in unserer „Bande“ begrüßen durften.
Manchmal sind sie wie das Salz in der Suppe, denn neben dem so wichtig Vertrauten können neue Ideen, Blickwinkel und Impulse die Veranstaltung bereichern.
- Details
Geschrieben von Stephan Käufer
Im Oktober veranstaltete die SBHC wieder ein Eltern-Kind-Seminar im FIT-Hotel Much/Rhein-Sieg-Kreis.
Da das Seminar bereits „Tradition“ hat, steht es für die betroffenen Familien als fester Termin im Jahreskalender. Mittlerweile ist aus den Teilnehmern eine „Familie“ geworden, die sich hier immer trifft und wiedersieht.
- Details
ERLEBNISBERICHT
Die Pointe zuerst: Die Maßnahme war ein voller Erfolg! Zuviel des Guten? Na ja, vielleicht entsprachen die Abende nicht der Vorstellung von sommerlichen Temperaturen und mancher Regenguss hätte auch nicht sein müssen. Doch wenn wir es mit Albert Schweitzer verstehen: „Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will“, dann gönnen wir den Pflanzen das kühle Nass.
Weiterlesen: Gemeinsam Barrieren überwinden - Travemünde 2014