Ankündigungen

Fragen zu Spina Bifida?

flag icons quelle https://www.iconfinder.com/search/?q=iconset%3Aflags_gosquared Wir helfen auf Deutsch: Gabi Bass 02208 2842

Andrea Drepper 02402 768 2722

Caroline Lögters 0201 438 9945

flag icons Quelle https://www.iconfinder.com/search/?q=iconset%3Aflags_gosquared Я говорю по русски: Yelena Andreyeva

flag icons Quelle https://www.iconfinder.com/search/?q=iconset%3Aflags_gosquared Türkçe de yardım ediyoruz: Özlem Aydin 02241 168 8614

Schrift zu klein?

Junge behinderte Menschen sind in hohem Maße auf Betreuung und Pflege angewiesen. Insbesondere bei Spina bifida und Hydrocephalus müssen die Maßnahmen der Teilhabe auf die besonderen Belange individuell ausgerichtet werden. Viele Vereine, Jugendgruppen etc. verweigern sich, Jugendliche mit Sb/HC teilhaben zu lassen, da sie während einer Reise oder Bildungsmaßnahme mit der Betreuung und Pflege überfordert sind. Hierin ist keine Diskriminierung zu sehen, da der pflegerische Aufwand behinderungsbedingt fachlich wie zeitlich sehr hoch ist. Die Selbsthilfe Spina bifida und Hydrocephalus hat mit dem Angebot des Selbstständigkeitstrainings mit Bildungsangeboten ein Programm entwickelt, das speziell auf den von uns vertretenen Personenkreis zugeschnitten ist. Eltern können dadurch endlich für eine kurze Zeit loslassen, um sich zu erholen. Wir unterstützen solche Maßnahmen durch unser "know-how".

Inko Fit & Fun vor ca. 10 Jahren zu konzipieren und seitdem kontinuierlich weiter zu entwickeln war spannend und lohnend, haben wir doch eine Veranstaltung mit vielen neuen Aspekten gewagt: wir wollten von Anfang an weg von Krankenhaus und Klinik, obwohl es um die medizinische Maßnahmen des intermittierenden Selbstkatheterismus ging, ein Vorgang, der nach gängiger Vorstellung doch nur unter sterilen Klinikbedingungen verantwortlich erlernt werden konnte.

Die Erfahrung hat uns gelehrt, dass wir keine Probleme mit Harnwegsinfekten bekommen haben. Die Bedingungen der Jugendgästehäuser und -herbergen glichen eher auch hinsichtlich der Keimsituation den häuslichen Verhältnissen der Teilnehmer. Diese positive Bilanz ist darauf zurückzuführen, dass wir von Anfang an strikte hygienische Empfehlungen wie Händewaschen, Schleimhautdesinfektion, nur manchmal sterile Handschuhe beachtet, den Teilnehmern beigebracht haben.

 

Es werden Kochkurse in einer barrierefreien Lehrküche für sechs Rollstuhlfahrer im Haus Bröltal in Ruppichteroth angeboten!

Die Weihnachtsbäckerei am Samstag den 16. November 2013 muss leider wegen zu geringer Teilnehmerzahl ausfallen!

Vom 24. - 25. November 2012 bieten wir ein Seminar "Mobilität und Selbstständigkeit" an; Ort: Hotel FIT in Much, Rhein-Sieg-Kreis. Geplant u.a. Fahrtechniken mit dem Rollstuhl, Rollstuhltanzen und Hochseilgartenprogramm mit Natur bewegt e.V.
Einladungsflyer kann ab sofort angefordert werden bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. ... und viel Spaß!

Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2012.

Vom 26. - 27. Oktober 2012 führen wir ein Seminar für neu betroffene Familien mit ärztlicher Begleitung im Hotel FIT in Much/Rhein-Sieg-Kreis durch. Ausschreibung und Programm ab 12. August 2012 verfügbar. Betroffene Kinder mit Spina bifida und/oder Hydrocephalus sollten nicht älter als sechs Jahre sein. Kinderbetreuung - erlebnispädagogisches Programm am samstag mit Natur bewegt e.V.
Anreise bis 15:30 Uhr.
Vorabinformationen durch Walter Bass, Tel. 02208 2842 Uhr, ab 18:30 Uhr.

Anmeldeschluss ist der 2. Oktober 2012

 

Joomla Template by Joomla51.com

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.