Ankündigungen

Fragen zu Spina Bifida?

flag icons quelle https://www.iconfinder.com/search/?q=iconset%3Aflags_gosquared Wir helfen auf Deutsch: Gabi Bass 02208 2842

Andrea Drepper 02402 768 2722

Caroline Lögters 0201 438 9945

flag icons Quelle https://www.iconfinder.com/search/?q=iconset%3Aflags_gosquared Я говорю по русски: Yelena Andreyeva

flag icons Quelle https://www.iconfinder.com/search/?q=iconset%3Aflags_gosquared Türkçe de yardım ediyoruz: Özlem Aydin 02241 168 8614

Schrift zu klein?

Wohnen

 

Die Selbsthilfe Spina Bifida und Hydrocephalus NRW plant ein Wohnangebot für erwachsene, junge Menschen, zunächst beginnend im Rhein-Sieg-Kreis. Der Landschaftsverband Rheinland hat eine Bedarfsbestätigung insbesondere für den rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis abgegeben. 
Grundlage ist das Konzept des Betreuten Wohnens, das sich durch die Trennung von Wohn- und Unterstützungangebot auszeichnet. Es werden zunächst ca. acht bis zwölf Plätze geplant. Die Wohnräume werden an die Bewohner vermietet. Grundlage ist ein üblicher Mietvertrag. Die Betreuung, Pflege, hauswirtschaftliche Hilfen, Fallmanagement etc. werden ggf. durch externe Dienstleister sichergestellt. 
Das Wohnprojekt basiert auf dem Wohngruppenprinzip. Das bedeutet, das das Haus in ein, zwei oder drei Wohngruppen aufgeteilt wird. Die Wohngruppen verfügen über eine abgeschlossene Wohnung mit einem großen Gemeinschaftsraum, einer Kochgelegenheit und jeweils Einzelzimmern für die Bewohner von ca. 20 qm. Für jeden Bewohner ist ein Bad vorzusehen. Es sollte noch ein gemeinschaftlich genutztes Pflegebad je Wohngruppe geplant werden. Die Verkehrsflächen sind wegen der Rollstuhlfahrer entsprechend großzügig zu gestalten. 
Die Bewohner besuchen tagsüber eine Werkstatt für Menschen mit Behinderungen, sind am Arbeitsmarkt tätig, befinden sich in Maßnahmen oder in Ausbildung. 
Die Wohnanlage soll in zentraler Lage geplant werden, damit die Integration der behinderten Menschen in die Gesellschaft gefördert werden kann, Teihabe somit spürbar wird. Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitaktivitäten sowie öffentliche Verkehrsmittel müssen in der Nähe und erreichbar sein. Anfragen bitte schriftlich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Am 6. Januar 2013 haben sich die Wohninteressentinnnen und Interessenten am Canisiushaus in Troisdorf eingefunden, um das künftige Baugelände zu besichtigen. Zusätzlich konnte an einer Führung der Weihnachtskrippe in der St. Hipollytuskirche teilgenommen werden, eine der schönsten Krippen im Rheinland. Herr Quarz, der "Erbauer" der Krippe, hat es sich nicht nehmen lassen, selbst über sein nunmehr über 20- jähriges ehrenamtliches Engagement vorzutragen. Anschießend wurde im Hotel Herting in Siegburg ein aktueller Erfahrungsaustausch bei Kaffee und Kuchen durchgeführt.  

Das Wohnprojekt wurde am 11. Oktober 2012 in Troisdorf mit einer Pressekonferenz der katholischen Kirche und der Josefsgesellschaft gestartet. Auf dem Gelände des Canisius-Hotels wird nach Abriss eine integrative Wohnanlage mit ca. 35 Wohneinheiten entstehen. 

Hier ein Artikel aus dem Rhein-Sieg-Anzeiger (oder hier zum Download)

 

Joomla Template by Joomla51.com

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.