Geschrieben von Stephan Käufer
Im Oktober veranstaltete die SBHC wieder ein Eltern-Kind-Seminar im FIT-Hotel Much/Rhein-Sieg-Kreis.
Da das Seminar bereits „Tradition“ hat, steht es für die betroffenen Familien als fester Termin im Jahreskalender. Mittlerweile ist aus den Teilnehmern eine „Familie“ geworden, die sich hier immer trifft und wiedersieht.
Nach der Anreise am Freitag, 10.10.2014 und herzlicher Begrüßung durch die Initiatoren, des Ehepaar Bass, begann sofort ein lebhafter Austausch unter den Familien, aber auch den Kindern, die durch die von Walter Bass organisierten Erzieherinnen umfassend betreut wurden. Ein erstes gemeinsames Spiel mit einem Schwungtusch und vielen Bällen brachte Kinder, wie Erwachsene in Aktion.
Die Begrüßung leitete ins Abendessen über und von dort zog es viele Teilnehmer vor den Kamin, um sich dort weiter im Gespräch in gemütlicher Runde auszutauschen.
Der Samstag stand wie immer unter dem Schwerpunkt der Seminare. Die anregenden und zum gemeinsamen Austausch animierenden Vorträge von Dr. Urban Kiwit, Dr. Kirul Mladenov (beide Asklepios-Kinderklinik St. Augustin), Dr. Reinhold Cremer (Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße Köln), Nadine Romberg, Firma PubliCare GmbH, Köln und Andrea Eigenbrod, Uro-Therapeutin, Münster und Hannover, sowie den Organisatoren dem Ehepaar Gabriele und Walter Bass selbst, ermöglichten wieder viele neue Erkenntnisse für die betroffenen Familien. Beim nach dem Abendessen wieder folgenden „Kamingespräch“ tauschten sich dann auch wieder viele Familien über die Erkenntnisse des Tages aus. Das gesamte Wochenende über stand Dr. Andreas Rutz, Kinderarzt aus Gießen, allen Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite.
Chefärztin der Neurochirurgie an der ASKLEPIOS-Kinderklinik, Dr. Martina Messing-Jünger besuchte das Seminar am Sonntagmorgen und rundete so die Seminarvorträge vom Samstag bestens ab. Vor dem Mittagessen wurde noch ein von Tanja Käufer gemeinsam einstudierter “Rolli-Tanz“ und das „Flieger-Lied“ aufgeführt, welche den Rolli-Kindern und den kleinen „Läufern“ viel Applaus brachte. Zum Kinderprogramm ist noch zu ergänzen, dass die Kinder mit den Erzieherinnen unter der Leitung von Heike vom Verein Natur bewegt e.V. am Samstag ein erlebnispädagogisches Programm im Wald durchgeführt haben und sonntags im Hotel eigenen Streichelzoo waren.
Das Kinderprogramm mit sieben Betreuern und Betreuerinnen ermöglichte den Eltern und sogar Großeltern eine weitgehend unbeschwerte Seminarteilnahme. Am Sonntagmorgen besuchte noch Herr Müller von der Firma Speedy das Seminar und stellte den Eltern, aber auch den betroffenen Kindern im Rolli, die verschiedenen Möglichkeiten von Handbikes vor. Besonders die „Rolli-Kinder“ machten hiervon rege Gebrauch. Es ist schön zu sehen, dass es ihnen Freude macht !!!!
Das Wochenende war allumfassend wieder ein voller Erfolg für alle Teilnehmer. Garanten hierfür sind das Ehepaar Bass, das durch gute Planung und Organisation dies überhaupt erst ermöglichte. Auch den teilnehmenden Ärzten und Therapeuten gilt unser herzlichster Dank für ihr Engagement. Zu erwähnen ist auch das schöne und gemütliche Ambiente des FIT-Hotels, eine Einrichtung, die für ein solches Seminar wie geschaffen ist.
Wir freuen uns alle auf ein Wiedersehen in 2015, der Termin steht schon fest. Am 1. Advent, vom 27.11.2015 bis 29.11.2015 sehen wir uns alle wieder.
Unser Dank für die freundliche Unterstützung gilt insbesondere der AOK Rheinland/Hamburg, Düsseldorf im Rahmen einer individuellen Projektförderung und der Firma PubliCare GmbH, Köln, vertreten durch Nadine Romberg und Andrea Everdiking.