Anlässlich des Tags der Gleichstellung veranstalten die Städtische Musikschule Niederkassel, promusica.ndk und der SBHC NRW e.V. die Aktion "Klingende Inklusion"
Am 5. Mai 2018 finden zwischen 10.00 und 17.00 Uhr mehrere Musikworkshops im Kopernikus Gymnasium in Niederkassel (Kopernikusstr. 3, Niederkassel-Lüsldorf) statt, zu denen man sich ab sofort anmelden kann.
Workshop | | | Zielgruppe | | | Leitung |
Klezmer | alle Instrumente und Altersgruppen sind willkommen | "Tangoyim" (Stefanie Hölzle, Daniel Marsch) | ||
Bläserband | alle, die ein Blech- oder Holzblasinstrument spielen | Ludwig Nuss (Posaune) und Klaus Osterloh (Trompete) | ||
Bonner Stadtmusikanten + | Spielkreis für Alt und Jung | Udo Seehausen | ||
Inklusiver Trommelworkshop | Trommeln für Alt und Jung | Thomas Träbert | ||
Inklusiver Singkreis | alle, die gerne singen, von 0 - 80+ | Claudia Immer | ||
Musikwerkstatt für Kinder | (10.30 - 12.30 Uhr) | Anne Jürgens |
Zwischen 14.00 und 16.00 Uhr gibt's im "Café der Inklusion" neben Kaffee und Kuchen eine Kinderbetreuung durch Kinderzauberer Herani und um 16.00 Uhr findet ein Konzert in der Aula des Gymnasiums statt.
Die Workshops sind kostenfrei.
Für Getränke, Mittagessen und Kuchen wird von den Teilnehmern ein Unkostenbeitrag von 8€ erhoben.
Wir bitten um eine Anmeldung zu den Workshops bis zum 23.04.2018 bei der Musikschule Niederkassel, Rathausstr.19, Tel.: 02208/ 9466-607 oder per Mail an "b.florin [at] niederkassel [punkt] de".
Wer alles noch mal nachlesen will, findet hier das Plakat zur Aktion und das Kinderprogramm.
Für diese Aktion danken wir besonders für die Unterstützung von Radio Salzstreuer und der Aktion Mensch
Hintergrund zum Tag der Gleichstellung:
Auf die Situation von Menschen mit Behinderung in Deutschland aufmerksam machen und sich dafür einsetzen, dass alle Menschen gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben können: Das ist das Ziel des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Seit 24 Jahren veranstalten Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe rund um den 5. Mai überall in Deutschland Podiumsdiskussionen, Informationsgespräche, Demonstrationen und andere Aktionen. Dabei geht es darum, die Kluft zwischen dem im Grundgesetz verankerten Anspruch der Gleichberechtigung für alle Menschen und der Lebenswirklichkeit Stück für Stück zu überwinden.
Anfahrt: