Die bisher heißeste Woche des Jahres lässt Deutschland schwitzen. Zeit, sich mit ein paar kühlen Gedanken zu entspannen. Beispielsweise durch ein geistiges Resümee der Veranstaltung #Mission Inklusion!
Für musikalisch interessierte bot die Veranstaltung unter dem Titel #MissionInklusion, die am Samstag, den 11. Mai in den Gebäuden des Kopernikus – Schulzentrums in Niederkassel Lülsdorf stattfand, alles was das Herz begehrte. Bläserband, Klezmerworkshop, Gesang und Tanz – hier war für jeden etwas dabei.
Um 10 Uhr trafen sich bereits die ersten zum gemeinsamen Musizieren, und aus der Aula tönten bald melancholisch-fröhliche Klänge. Hier studierte das bekannte Duo „Tangoyim“, Stefanie Hölzle und Daniel Marsch,mit den begeisterten Teilnehmern des Klezmerworkshops ein emotionsgeladenes Stück aus der jüdischen Musiktradition ein.
Zu weiteren Workshops ab 14h strömten dann Musikbegeisterte allen Alters und unterschiedlichster Herkunft, mit und ohne handicap. Das bunte Bild wurde nun noch farbiger durch die historischen Kostüme der Gruppe „Höfische Tänze“ unter der Leitung von Birgit Wunz-Märkner.
An dieser Stelle danken wir Marek Eggemann für die Bilder und allen Beteiligten für ihr Einverständnis, diese nutzen zu dürfen.
Das anfangs noch etwas trübe Wetter besserte sich auch, so dass die Fahrten mit der Fahrradrikscha immer beliebter wurden. Unermüdlich chauffierten Uli Buchholz und sein Team die Besucher über das Gelände: ein besonderer Service für alle, die weniger gut zu Fuß waren und einfach ein großer Spaß für die jungen Besucher.
Ein weiteres Highlight für die jungen Besucher war auch der Zauberer HARANI. Im Foyer der Gesamtschule führte er seine Tricks einem begeisterten Publikum vor.
Für das leibliche Wohl gab es in der Mensa zunächst Mittagessen für alle, die schon ab dem Morgen aktiv waren, und ab 14h öffnete dort das „Café der Inklusion“ seine Türen. Sämtliche Speisen und Getränke sowie auch die Teilnahme an den Workshops waren übrigens kostenlos. Möglich gemacht haben dies mit ihrer finanziellen Unterstützung die AKTION MENSCH und mit ihrem großen Engagement die Selbsthilfe Spina Bifida und Hydrocephalus in NRW e.V., die städtische Musikschule Niederkassel und der Verein promusica.ndk
Zum Abschlusskonzert fanden sich dann alle Gruppen noch einmal in der Aula ein. Die Resonanz auf diese Veranstaltung war sehr positiv. Wie Melanie aus unserem Verein ging es sicher vielen: „Uns und insbesondere Justus hat es sehr gut gefallen!“, sagt sie und erzählt, dass ihr Sohn, der sonst nicht so gerne allein irgendwo bleibt, sich im Trommelworkshop richtig wohl gefühlt hat.
Die (übrigens bereits zum 6. Mal in Folge durchgeführte) Veranstaltung war wieder einmal ein voller Erfolg.
Und wer am kommenden Samstag, den 29. Juni 2019 noch nichts vor hat, der sollte den Luftschlosspiraten in Niederkassel bei ihrem Familienfest einen Besuch abstatten.