Ankündigungen

Fragen zu Spina Bifida?

flag icons quelle https://www.iconfinder.com/search/?q=iconset%3Aflags_gosquared Wir helfen auf Deutsch: Gabi Bass 02208 2842

Andrea Drepper 02402 768 2722

Caroline Lögters 0201 438 9945

flag icons Quelle https://www.iconfinder.com/search/?q=iconset%3Aflags_gosquared Я говорю по русски: Yelena Andreyeva

flag icons Quelle https://www.iconfinder.com/search/?q=iconset%3Aflags_gosquared Türkçe de yardım ediyoruz: Özlem Aydin 02241 168 8614

Schrift zu klein?

+-+-+-+-+-+- UPDATE -+-+-+-+-+-+-+-+

Bericht von der Demo hier

+-+-+-+-+-+- UPDATE -+-+-+-+-+-+-+-+

Drohende Schließung des Kinderkrankenhauses St. Augustin

Protestversammlung am 6. Juli um 15.00h vor dem Haupteingang, Arnold-Janssen-Str. 29

Großer Aufruhr herrscht seit Dienstagabend in der WhatsApp-Gruppe der SBHC-Eltern, nachdem eine Meldung des Bonner Generalanzeigers gepostet worden war.

Viele Kinder und junge Erwachsene aus unserem Verein sind bereits seit der Geburt in verschiedensten Abteilungen des Kinderkrankenhauses in Behandlung, und wie viel Wert es ist, nicht immer wieder aufs Neue seine ganze Krankengeschichte vortragen zu müssen, kann sich jeder vorstellen. Also – wer Zeit hat: kommt am Samstag um 15.00h zum Haupteingang der Asklepios Klinik St. Augustin! Wir müssen uns dagegen wehren, dass wir und unsere Kinder zu Opfern des bloßen Profitdenkens von Krankenhäusern werden.

Etliche Ärzte aus der Abteilung Kardiologie und Herzchirurgie haben bereits von St. Augustin an das Klinikum Bonn gewechselt, und somit droht der ganzen Kinderklinik das Aus, da ein großer Teil der Einnahmen aus stationären Behandlungen wegfällt. Laut Kölner Stadtanzeiger vom 2.7.2019 wirft der Geschäftsführer der Klinik Uwe Jansen dem Land NRW vor, durch den Neubau der Uniklinik Bonn St. Augustin die Existenzgrundlage entzogen und somit „Strukturpolitik durch die Hintertür“ betrieben zu haben. Es ist schon zynisch, wenn davon gesprochen wird, dass die Krankenhauslandschaft in NRW „bereinigt“ werden soll.

Für Familien mit einem kranken Kind standen Stadt und Klinik St. Augustin, wie es in einem Kommentar heißt, für einen Anlaufpunkt, der Hilfe versprach. Von „zu Hause fühlen“ wird in den Kommentaren vieler Eltern aus der SBHC-Gruppe gesprochen und davon, wie groß das Vertrauen zu den behandelnden Ärzten ist. Das Kinderkrankenhaus St.  Augustin hat es durch diese vertraute Atmosphäre geschafft, dem Gespenst Krankenhaus den Schrecken zu nehmen. Man ging nicht gerade gerne hin, und wann immer man sich austauschte, dass man zu diesem oder jenem Termin wieder in St. Augustin sei, postete man meist leicht resigniert blickende Emoji, aber man konnte sicher sein, dass die Ärzte, auf die man dort traf, umfassend informiert, interdisziplinär vernetzt und somit bestens geeignet waren, unseren Kindern zu helfen. Dass die für uns wichtigen Zweige Neurochirurgie, Urologie, Orthopädie und SPZ zunächst noch erhalten bleiben, ist ein schwacher Trost – erstmal natürlich für alle, die noch andere „Baustellen“ haben, aber auch, weil es wohl nur eine Frage der Zeit ist, wann der Gesamtbetrieb eingestellt werden muss. Über weitere geplante Aktionen halten wir euch natürlich auf dem Laufenden!

 Drei Artikel vom GA

Betrieb der Kinderklinik läuft vorerst weiter (04.07.2019)

Politiker und Ärzte reagieren verärgert auf Schließung (03.07.2019)

Asklepios Konzern will Augustiner Kinderklinik schließen (02.07.2019)

 

 

Joomla Template by Joomla51.com

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.