Was kann es denn auf einer Fachtagung schon Spannendes geben?! Im Falle der diesjährigen Tagung der SBHC in Königswinter lässt sich dies leicht beantworten: jede Menge. Da wäre schon mal die Prominenz aus dem Fernsehen! Aber zunächst standen interessante und aktuelle Themen auf dem Programm. Die Situation der Kliniken, seit dem Sommer im Prinzip ständig in der Diskussion, thematisierten aus verschiedenen Blickwinkeln sowohl Frau Dr. Bredel-Geißler vom MZEB Mainz als auch Knut Kornau vom Gesundheitsbündnis Bonn. Dr. Reinhold Cremer steuerte in seinem Beitrag den medizinischen Teil der Tagung bei. Er berichtete sehr anschaulich zum Thema Hydrocephalus. Wiederum hochaktuell, da wir uns spätestens zum endgültigen Inkrafttreten des Bundesteilhabegesetzes 2020 alle damit auseinandersetzen müssen, war der Vortrag von Carl-Wilhelm Rößler, Anwalt im Dienst des „Kompetenzzentrums Selbstbestimmt Leben“ (KSL) in Köln.
Aber was war denn nun mit der Fernsehprominenz? Die war sozusagen Teil der Hilfsmittelausstellung. Die jungen Tagungsbesucher staunten nicht schlecht, als sie auf dem Weg zum Rahmenprogramm ins nahe gelegene Sea Life am Stand der Firma Sodermanns vorüber kamen. Carsten Voss, der dort behindertengerecht umgebaute Autos vorführte, ist vielen Kindern bekannt aus einer Sachgeschichte zum Thema „Wie kann man als Rollstuhlfahrer überhaupt Autofahren?“, ausgestrahlt in der allseits beliebten Sendung mit der Maus.
Wie gesagt, die Fachtagungen der SBHC sind immer aktuell, informativ und manchmal auch überraschend. Wer Details erfahren will, kann hier weiterlesen.