Am letzten Wochenende im Oktober war es mal wieder so weit: die SBHC lud zum Familienwochenende ins schöne Bergische Land. Bei Herbstwetter wie aus dem Bilderbuch trudelten am Freitag dem 25. Oktober 16 gutgelaunte Familien und Kinderbetreuer im Laufe des Nachmittags im Hotel FIT ein. Die Wiedersehensfreude war bei Eltern und Kindern groß, und auch die drei neuen Familien hatten sich - nach Abschluss des „Zimmer-wechselt-euch“ Spiels - schnell akklimatisiert. Der erste Abend stand dementsprechend ganz im Zeichen des Kennenlernens und des Austauschs. Es gab viel zu erzählen! Als Referenten erwartete uns Dr. Thomas Leis von der Uniklinik Erlangen (wohl der Teilnehmer mit der weitesten Anreise) mit dem Thema „Pubertät – ein Sonderfall bei Kindern mit Hydrocephalus“ , Nina Helnerus von der Firma Wellspect, die sich das ganze Wochenende mit vollem Einsatz für alle Fragen zum Blasen- und Darmmanagement bereit hielt und Dr. Reinhold Cremer von der Kinderklinik Amsterdamer Straße in Köln, diesmal in Begleitung von Stefan Welb mit seiner Expertise zum Thema Rollstuhl.
Für die Kinder waren fünf nette Betreuerinnen und Betreuer ständig vor Ort, die stundenweise noch Unterstützung erhielten. Das Highlight hier war sicher der inklusive Orientierungslauf von Natur bewegt am Samstag, auch wenn die erwachsenen Begleiter zum Teil an ihre Grenzen stießen und die Schuhe und Rollstühle nachher kaum mehr wiederzuerkennen waren.
Es war wieder einmal ein sehr schönes Erlebnis und besonders für die Kinder leider viel zu schnell vorbei. Zum Glück steht aber ein neuer Termin bereits fest, nämlich der 18. bis 20. September 2020. Das bedeutet: noch 10 Monate Vorfreude! Und dank „Natur bewegt“ haben wir auch schon eine Idee für ein Thema: „die Probleme eines straßen- und wohnungstauglichen Rollstuhls bei Querfeldeinfahrten und wie ein geländetauglicher Rollstuhl aussehen könnte“!
Hier noch eine kleine Galerie vom Wochenende und den Bericht zum Download -> Bericht Familienwochenende 2019