SBHC-NRW e.V.
Eltern zu Experten machen!
Ein Baby kann eine Vielzahl von Veränderungen in die Familie bringen. Zunächst einmal bringt es eine neue Dynamik und eine Fülle von Freude und Glück in den Alltag. Jedoch müssen sich die Eltern auf die Bedürfnisse des Babys einstellen, Schlafmangel und die Verantwortung für das neue Leben können zu einer Belastung werden.
Auf dieses ganze Paket an neuen Herausforderungen kommt bei Eltern mit einem behinderten Kind noch die Sorge um die Gesundheit hinzu. Bei Spina bifida müssen wir viele verschiedene Aspekte im Auge behalten: die Funktion von Blase und Darm muss überwacht werden, damit die Nieren nicht geschädigt werden, augenärztliche und orthopädische Kontrollen müssen koordiniert werden, und dann die Frage: woran erkenne ich eigentlich Hirndruck?
Die SBHC hat vor über 10 Jahren das Konzept des Familien-Wochened-Seminars entwickelt. Fachleute aus Medizin und Pflege vermitteln kompakt alles, was Eltern von Kindern mit Spina bifida und Hydrocephalus für den Start ins Leben brauchen. Dazu kommt der Austausch mit anderen Familien in einer offenen, familiären Atmosphäre.


selbsthilfegemeinschaft
Spina bifida und Hydrocephalus in NRW e.V.
Unsere Ziele
Spina bifida in den Fokus der Öffentlichkeit bringen
Betroffene, Ärzte und Pflegepersonal informieren
Mobilität und ein selbstbestimmtes Leben mit Inklusion in allen Lebensbereichen für alle Menschen mit Spina bifida fördern
In der Gemeinschaft den Einzelnen stärken
Vernetzung in der Selbsthilfe, um so zu einem wirkungsvollen Sprachrohr für unsere Mitglieder zu werden
Spina bifida ist wie eine Wundertüte
… denn bei keinen zwei Menschen mit Spina bifida sind die Ausprägungen der Behinderung gleich. Es ist sehr wichtig, den Einzelfall ganz genau zu betrachten, alles im Auge zu behalten und dabei nie den Mut und die Hoffnung zu verlieren.
Wir helfen weiter!

Gabi Bass
Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Pflege und zum Blasen- und Darmmanagement
- Fachreferentin des Vorstands für den Bereich Pflege
- Mutter von drei Söhnen, der Jüngste (inzwischen erwachsen) mit Spina bifida
- vier Enkelkinder
- Krankenschwester im (Un-) Ruhestand
- Mit-Entwicklerin des Programms „Inko-fit-&-fun“ zur Förderung der Selbstständigkeit und der Ablösung vom Elternhaus
- Bodensee-Fan
- Hobbies: Oma sein, Tanzen, Singen und Malen
Telefon
02208 2842
weitere Ansprechpartnerinnen

wir helfen auf deutsch
Gabi Bass: 02208 2842
Caroline Lögters: 0201 438 9945
Andrea Drepper: 02402 768 2722

türkçe yardımcı oluyoruz
Özlem Aydin
02241 168 8614

Spina bifida Tag Stolberg 2022
