Ankündigungen
Fragen zu Spina Bifida?
Wir helfen auf Deutsch: Gabi Bass 02208 2842
Andrea Drepper 02402 768 2722
Caroline Lögters 0201 438 9945
Я говорю по русски: Yelena Andreyeva
Türkçe de yardım ediyoruz: Özlem Aydin 02241 168 8614
Schrift zu klein?
Februar 23: Sporttreff im Franz Sales Haus
- Details
Zum zweiten Mal in diesem Jahr traf sich der "Ruhrpott-Ableger" der SBHC NRW e.V. im Franz Sales Haus in Essen. Neun Familien waren diesmal dabei und wieder auch ein paar neue Gesichter. Es ist schön zu sehen, wie aktiv diese Gruppe ist und wie viele auch bereit sind, sich einzubringen.
Angebot für neu betroffene Eltern
- Details
Da die SBHC-Wochenenden für Familien mit Kindern mit Spina bifida in Much (seit 2011) und Uedem (seit 2020) durch hohe Nachfrage oft ausgebucht sind, und die alterspassenden Gruppen sich da auch gut zusammengefunden haben, möchten wir zwei Kennlern-Samstage für Familien mit betroffenen Kindern zwischen 0 und 5 Jahren und ihre Geschwister anbieten.
Beide Treffen werden in integrativen Kindergärten stattfinden, in denen zwei Familien mit ihren Kindern waren. Für mehr Informationen bitte weiterlesen, oder die Infos herunterladen: Download Flyer
Much 2022
- Details
„Es ist erstaunlich, aber egal wann wir nach Much fahren, es ist immer schönes Wetter!“
Das konnte man am Anreisetag, dem 21. Oktober 2022, häufig hören. Tatsächlich verbreiteten Sonne und spätsommerliche Temperaturen gleich zu Beginn gute Laune, als sich die 17 Familien nach und nach im Bergischen einfanden.
Das Familienwochenende in Much vom 19.-21.10.2022 (mit freundlicher Unterstützung der Fa. PubliCare) war wieder ein voller Erfolg. Wer mehr wissen möchte...
Uedem 2022
- Details
Auch wenn es erst zum zweiten Mal stattgefunden hat sprechen die sieben teilnehmenden Familien bereits von ihrem jährlichen Familienwochenende:
das Familien-Selbsthilfe-Wochenende in Uedem auf dem Poenenhof fand in diesem Jahr vom 16. bis 18. September statt. Den Bericht von Caroline könnt ihr hier nachlesen.
Tag der Neugier 2022
- Details
Einen Parcours der Inklusion gab es beim diesjährigen Tag der Neugier - und für jeden war etwas dabei. Biotechnnologie, Supercomputer, Umwelttechnik, Gehirnforschung und Nanotechnologie sind nur enige der zahllosen Wissenschaften, die die Besucher sich in diesem Jahr auf dem Campus des Forschungszentrums Jülich anschauen konnten. Auch ein unterhaltsames Bühnenprogramm, unterstützt vom WDR, gab es für die Besucher, dazu zahlreiche süße und herzhafte Leckereien.