Ankündigungen
Fragen zu Spina Bifida?
Wir helfen auf Deutsch: Gabi Bass 02208 2842
Andrea Drepper 02402 768 2722
Caroline Lögters 0201 438 9945
Я говорю по русски: Yelena Andreyeva
Türkçe de yardım ediyoruz: Özlem Aydin 02241 168 8614
Schrift zu klein?
Sommerfreizeit 2017 - Ein Interview
- Details
Am Aschermittwoch ist alles vorbei... Karneval vorbei, Schlemmerei vorbei, die Fastenzeit beginnt und ab jetzt werden die Fastenvorsätze auf die Probe gestellt, wenn man welche hat ;-) Ob und was ihr fastet ist natürlich eure Sache, aber wir hoffen, dass schöne Erinnerungen nicht dazu gehören. Zum Beispiel die Erinnerungen an die letzte Sommerfreizeit. Diese könnt ihr im folgenden Interview noch einmal zurück holen und euch dabei schon mal auf die Freizeit in diesem Sommer freuen. Für den Beitrag danken wir Carola Zerche und Rolf Rosenberger.
Elternseminar in Much 2017
- Details
Das neue Jahr hat schon bald seinen ersten Monat vollendet und einige Menschen mit pfeifenden Winden ordentlich auf Trapp gehalten. Wenn man sich dann in seine gemütlichen Wohnzimmerwände zurück zieht, kann es nicht schaden, auch das Herz mit etwas Wärme zu erfreuen und sich beispielsweise an das schöne Elternseminar in Much im vergangenen Herbst zu erinnern. Wer nicht mehr so genau weiß, was an diesem Wochenende los war oder wer vielleicht nicht dabei war, aber trotzdem gerne wissen möchte, wie so ein Seminar abläuft, dem sei der folgende Bericht von Andrea Drepper und Stefan Käufer empfohlen. Der Verein dankt für eure Mühe und den schönen Bericht sowie die Fotos mit freundlicher Genehmigung von Tom Drepper.
SBHC Tagung und Jahreshauptversammlung 2017
- Details
Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SBHC-NRW,
am 10. Juni 2017 finden unsere jährliche Tagung und die anschließende Jahreshauptversammlung statt.
Wann genau? -> Samstag 10. Juni 2017, ab 10:30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr, danach Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstands.
Wo? -> Wie in den Jahren zuvor treffen wir uns im AZK Königswinter, Johannes-Albers-Allee 3, 53639 Königswinter. Anfahrtsskizze weiter unten.
Anmeldungen bitte möglichst bis zum 31. Mai 2017 (siehe Flyer). Die frühzeitigen Anmeldungen helfen uns dabei, passend zu kalkulieren und ein ansprechendes Kinder- und Jugendprogramm vorzubereiten.
Gute Ideen brauchen Impulse - Gesetzliche Krankenkassen verleihen den NRW Selbsthilfepreis 2017
- Details
Gemeinsame Pressemitteilung der Krankenkassen/-verbände in Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf, 2.5.2017 - Drei Selbsthilfeorganisationen aus NordrheinWestfalen erhielten heute für herausragende Projekte den ,NRW Selbsthilfepreis 2017'.
Bild Copyright RevierA GmbH, Christian Siepmann
Im Rahmen einer Feierstunde in Düsseldorf wurden die Sieger bekannt gegeben. Landesgesundheitsministerin Barbara Steffens, Dirk Ruiss (Leiter der vdek Landesvertretung NRW), Dirk Meyer (NRW Patientenbeauftragter) und Wolfram Schlums (Deutsche Heredo-Ataxie Gesellschaft NRW) überreichten die Siegerurkunden.
Ausgezeichnet wurden die Selbsthilfe Spina Bifida und Hydrocephalus in NRW e.V., der Cochlear lmplant Verband NRW und die Frauenselbsthilfe nach Krebs NRW zusammen mit der Deutschen llco
Familienwochenende in Much 2016
- Details
Familienwochenende der Selbsthilfe Spina Bifida und Hydrocephalus in NRW e.V.
Es gehört im Jahreskalender einer betroffenen Familie schon fast zur Tradition, sich einmal ein Wochenende im Hotel Fit in Much zu treffen und auszutauschen. Die Veranstaltung wird als Seminar für Eltern angeboten, während die Kinder durch erfahrene und bewährte Betreuerinnen und Betreuer ein eigenes Programm angeboten bekommen. Für die Eltern begann bereits am Freitag mit dem Eintreffen und dem Beziehen der barrierefreien Zimmer ein entspanntes und wohltuendes Wochenendprogramm. Nach dem Abendessen führte Dr. Andreas Rutz, Kinderarzt aus Lollar bei Gießen, in das Wochenendprogramm ein und stellte sich in einer ersten Runde den Fragen der Eltern. Der erste Abend dient auch jeweils, sich im Erfahrungsaustausch gegenseitig näher kennen zu lernen, neue Familien zu integrieren und in geselliger Runde die täglichen Belastungen der vergangenen Zeit etwas beiseite zu schieben. Dr. Rutz und Gabi Bass, examinierte Krankenschwester und betroffene Mutter, gelingt es regelmäßig, die Sorgen und Nöte der einzelnen Familien aufzunehmen und zu erkennen und Hilfen zur Bewältigung der Alltagssorgen zu geben. Es ist auch Ziel des ersten Abends, dass die Familien in lockerer Runde die Belastungen der Woche abstreifen und sich auf ein entspanntes Wochenende einstellen sollen.
(c) 2013 Simon Proost