Unser zweites Familienwochenende in Uedem: Ein Wochenende voller wertvoller Begegnungen
von Patricia
25. bis 27. April
Die Vorfreude war groß: Unser zweites Familienwochenende in Uedem stand vor der Tür, und schon Wochen vorher spürten wir die Begeisterung aller teilnehmenden Familien.
Freitag: Ankommen und erste Einblicke
Am Freitagvormittag füllte sich der Hof nach und nach mit Leben. Familie für Familie traf ein, wurde herzlich begrüßt und in die Unterkünfte eingewiesen. Bereits am Abend starteten wir mit einem ersten Highlight: Anna Unrau führte uns in die Welt der ätherischen Öle ein und zeigte, wie diese in der Pflege von Kindern unterstützend eingesetzt werden können – praktische Tipps, die viele Familien sofort begeisterten.
Samstag: Expertenwissen für den Alltag
Der Samstag war vollgepackt mit wertvollen Fachinformationen. Den Auftakt machte Frau Juliane Wühr vom SPZ Westmünsterland, die uns gemeinsam mit zwei Kolleginnen aus der Physiotherapie in die Geheimnisse der Ganganalyse einweihte. Besonders spannend: die umfassenden Einblicke in die Hilfsmittelversorgung – von optimalen Sitzlösungen bis hin zu Stehhilfen.
Nach dem Mittagessen und einer wohlverdienten Pause erwartete uns bereits der nächste Programmpunkt: Maik Pollmeyer und Dirk Belting von der Orthopädie Technik Münsterland aus Münster brachten eine beeindruckende Sammlung von Orthesen mit. Dank der vielen Anschauungsobjekte konnten wir uns ein plastisches Bild von den verschiedenen Versorgungsmöglichkeiten machen. Besonders wertvoll waren die individuellen Beratungsgespräche – manche Familien nutzten die Gelegenheit für eine wichtige Zweitmeinung.
Der informationsreiche Tag klang in gemütlicher Runde aus, bei der sich die Familien über ihre Erfahrungen austauschen konnten.
Sonntag: Abschied mit Vorfreude
Nach einem entspannten Frühstück hieß es Abschied nehmen. Doch eines war allen klar: Dieses Wochenende hatte alle Erwartungen übertroffen.
Die Mischung aus Fachinformationen, persönlichem Austausch und der besonderen Atmosphäre in Uedem machte das Wochenende zu einem vollen Erfolg. Kein Wunder also, dass bereits jetzt feststeht: Im nächsten Jahr gibt es eine Wiederholung!
Wir danken der Gemeinschaftsförderung der Krankenkassen für die finanzielle Unterstützung, allen Referentinnen und Referenten für ihr Engagement und freuen uns schon auf unser drittes Familienwochenende 2026.